PSYCHOTHERAPIE
Kennen Sie das? Sie haben ein Problem und besprechen es zunächst bei einem Gläschen Wein oder Bier mit Ihren Freunden. Dabei stoßen Sie auf offene Ohren und wohl gemeinte Ratschläge, aber selten auf eine Lösung. Denn häufig sind die Freunde zu „voreingenommen“, zum anderen fehlt das Know How, um professionell unterstützen zu können. Mit einem objektiven Blick von außen, komme ich als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin Ihrem inneren Konflikt auf die Spur.
Vielleicht wollen Sie sich und Ihre Lebenssituation verändern oder stehen vor beruflichen, persönlichen oder partnerschaftlichen Problemen, die Sie allein nicht mehr bewältigen können. Vielleicht suchen Sie aber auch nach Entlastung, mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben oder benötigen Klarheit für eventuelle Entscheidungsprozesse. In diesen Prozessen stehe ich Ihnen gern zur Seite und unrterstütze Sie psychotherapeutisch.
Persönlich und vertraulich im Umgang, entwickle ich mit Ihnen im Rahmen der Online-Psychotherapie individuelle Strategien, um alte Verhaltensweisen und Beziehungsmuster aufzubrechen, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihnen somit zu nachhaltigen Veränderungen und Lösungen zu verhelfen. Häufig reichen hierbei schon wenige Sitzungen aus, um zu einer spürbaren Verbesserung zu gelangen.
Was ist Psychotherapie und wann ist eine Psychotherapie ratsam?
Eine Psychotherapie wird notwendig, wenn Menschen unter Beschwerden leiden, die seelische Ursachen haben. Dabei können sich psychische Krankheiten in psychischen und körperlichen Symptomen und in zwischenmenschlichen Störungen zeigen.
Fast jeder kennt schwierige Situationen und hohen psychischen Druck. Nicht selten gelingt es, solche Krisen mit Unterstützung von Familie und Freunden zu bewältigen. Dabei verfügt die Seele über beachtliche Selbstheilungskräfte. Bisweilen gelingt es nicht, schwierige Situationen und hohen psychischen Druck alleine zu bewältigen.
Dann kann es dazu kommen, dass seelische Konflikte einen Menschen so stark belasten, dass diese krank machen. Ernstzunehmende Hinweise können auch mangelnde Zukunftsziele, geringes Selbstvertrauen und allgemeine Unzufriedenheit mit sich und dem Alltag sein. In diesen Fällen kann es ratsam sein, eine Psychotherapie aufzusuchen.
Psychotherapie ist sinnvoll bei:
- Depressionen
- Selbstwert und Selbstwertzweifel
- Erschöpfungszuständen (Burnout)
- Anpassungs- und Veränderungsprozesse
- Ängsten und Panik
- Zwängen
- Phobien
- Trauer, dem Verlust eines nahestehenden Menschen
- Psychosomatischen Störungen (z.B. Reizdarm, Neurodermitis)
- Sucht
- Essstörungen
- andere Themen (u.a. Konflikte im Beruf oder in Beziehungen, Stress, Überforderung, Sinnkrisen)
KONTAKT
Calle Conception Garcia Alvarez 6
38670 Adeje
Santa Cruz de Tenerife
Mobil ESP: +34 613 - 75 72 72
Mobil DE: +49 (0)1577 - 38 433 14
E-Mail: kontakt@kuss-psychotherapie.de